Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie seraphiontao Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Dienstleistungen für Sparpläne nutzen.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist seraphiontao, Am Logistik Park 3, 85416 Langenbach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@seraphiontao.com oder telefonisch unter +499352606950 erreichen.
Unsere Datenschutzbeauftragte
Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen Frau Helena Bergmann zur Verfügung. Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@seraphiontao.com oder über unsere Hauptadresse mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragte".
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
- Besuchszeit und aufgerufene Seiten für Websiteoptimierung
- Geräteinformationen für responsive Darstellung
- Referrer-URL zur Analyse der Besucherquellen
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Bei der Nutzung unserer Sparplan-Services erfassen wir Daten, die Sie uns direkt mitteilen:
- Name, Anschrift und Kontaktdaten für Vertragsabschluss
- Geburtsdatum und Identifikationsdaten gemäß KYC-Anforderungen
- Bankverbindung für Zahlungsabwicklung
- Einkommensnachweise für Bonitätsprüfung
- Präferenzen zu Risikoprofil und Anlagezielen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einrichtung und Verwaltung Ihrer Sparpläne
- Durchführung von Zahlungstransaktionen
- Kundensupport und Beratungsleistungen
- Bereitstellung von Reportings und Abrechnungen
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Als Finanzdienstleister sind wir verschiedenen aufsichtsrechtlichen Pflichten unterworfen, die eine Datenverarbeitung erforderlich machen:
- Identitätsprüfung nach dem Geldwäschegesetz
- Steuerliche Meldepflichten gegenüber Finanzbehörden
- Archivierung von Geschäftsunterlagen
- Meldungen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
Partnerunternehmen und Dienstleister
- Depotbanken für die Verwahrung Ihrer Wertpapiere
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
- IT-Dienstleister für technische Infrastruktur und Wartung
- Wirtschaftsprüfer für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Behörden und Aufsichtsstellen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, insbesondere an Finanzämter, die BaFin oder bei behördlichen Ermittlungsverfahren an Strafverfolgungsbehörden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschung von Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, um diese gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Für Direktmarketing gilt ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
- End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Beschränkung der Datenzugriffe nach dem Need-to-know-Prinzip
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
- Steuerlich relevante Unterlagen: 10 Jahre (AO)
- Identifikationsdaten: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (GwG)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Am Logistik Park 3
85416 Langenbach, Deutschland
Telefon: +499352606950
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.